Barbara Joncret-Schwarzenbacher
Ruhe bewahren in stressigen Momenten, das geht!
Aktualisiert: 13. Feb.
5 Dinge die du tun kannst, um unter Stress unnötige Fehler zu vermeiden.

Gerade in den stressigsten Zeiten ist es notwendig, dass wir fokussiert und in unserer Kraft sind. Doch genau das Gegenteil ist meistens der Fall. Umso stressiger es ist, desto verspannter und unausgeglichen sind wir.
Wie kann es also gelingen, dass wir auch in stressigen Zeiten in unserer Kraft bleiben?
Schon ein altes japanisches Sprichwort sagt: „Wenn du es eilig hast, gehe langsamer.“
In dieser Weisheit steckt so viel drinnen und doch wirkt es für uns nicht logisch.
Du denkst jetzt vielleicht: wenn ich es eilig habe, dann werde ich doch nicht langsamer gehen. Und doch passieren, wenn wir uns beeilen und im Kopf schon bei unseren nächsten 3 Aufgaben sind, meistens die größten Fehler. Diese Fehler auszubügeln kosten uns dann nur mehr unnötige Zeit.
Bestimmt kennst du das aus deinem Leben: Dein Meeting hat länger gedauert, jetzt bist du schon ganz knapp dran deine Kinder von der Schule abzuholen. Du schnappst dir den Autoschlüssel, deine Tasche, hetzt bei der Türe heraus und fährst los. Auf halber Strecke fällt dir ein, dass heute ja Donnerstag ist und dein Sohn gleich nach der Schule Fußballtraining hat. Du hast allerdings seine Fußballtasche zuhause liegen lassen. Was tun? Schnell fährst du also wieder zurück und greifst dabei zu deinem Handy, um andere Mamas zu informieren, dass du dich verspätest. Dabei bemerkst du fast den Herren nicht, der beim Zebrastreifen überqueren möchte. Zum Glück bremst du in letzter Sekunde ab. Mit einem großen Schrecken fährst du weiter und denkst daran, was alles hätte passieren können, wenn du nicht noch rechtzeitig gebremst hättest. Wieder zuhause angekommen bemerkst du, dass du aus lauter Eile vorhin vergessen hast die Eingangstüre zuzusperren… Und jetzt stelle dir die gleiche Situation vor, wenn du dir trotz der Eile die Zeit genommen hättest durchzuatmen und dann zu überlegen was du denn alles brauchst, um deine nächste Aufgabe zu meistern?
Da hättest du bestimmt die Fußballtasche nicht zu Hause liegen lassen! Noch wärst du sonstige Gefahren eingegangen.
Heute möchten wir euch daher einladen in der nächsten Stresssituation euch an das Sprichwort zu erinnern und bewusst einen Gang zurückzuschalten.
Mache diese Schritte bevor du das nächste Mal unbedacht „los düst“.
1) Atme ein paar Mal tief durch und komme bei dir und im JETZT an. Gerne kannst du dazu auch deine Augen schließen.
2) Spüre deine körperlichen Bedürfnisse! Hast du Durst? Musst du vielleicht noch aufs Klo? Wenn ja, dann nimm dir die Zeit dafür. So machst du dich bereit für alles was noch auf dich zukommt.
3) Fokussiere dich bewusst auf deine nächste Aufgabe und visualisiere was passieren soll. Dabei siehst du mit deinem geistigen Auge schon den Ablauf. Du kannst dich dabei fragen: Wo fahre ich hin? Warum? Was brauche ich mit? Was mache ich als erstes, wo parke ich? Was machen wir dann? Wichtig ist, dass du dir vorstellst wie du es gerne hättest (=positiv) und dir nicht Gedanken darüber zerbrichst was alles schief gehen könnte falls du zu spät kommst.
4) Versichere dir selbst, dass nichts passiert, wenn du dich ein paar Minuten verspätest. Besser du kommst gut und in deiner Kraft bei deinen Kindern an, als du hetzt dich pünktlich aber hungrig, zerstreut und ko dorthin.
5) Sprich dir laut vor, wie alles ablaufen wird, denn das hilft beim Fokussieren, es gibt dir Sicherheit und beruhigt dich. Zum Beispiel kannst du sagen: „Jetzt hole ich die Kinder von der Schule ab. Ich freue mich, sie wieder zu sehen! Was brauche ich alles mit? Eine Jause, weil sie immer hungrig sind. Die Fußballtasche. Ein Buch für mich, um die Zeit zu überbrücken. …“

Probiere diese 5 Schritte das nächste Mal aus, wenn du dich in einem gehetzten Moment wiederfindest und gib uns gerne bescheid, ob diese Schritte dir geholfenhaben fokussiert zu bleiben. Was hilft dir sonst dabei gut durch stressige Tage zu kommen?
Wenn du weitere Ideen hast, teile sie gerne mit uns. Wir freuen uns über dein Feedback!